Grüner wirds niad

Fichtnzapfn-Balsam

Ich kann mich noch lebhaft daran erinnern als ich mit meiner Oma immer in den Wald ging und wir immer die Zapfen der Fichten gesammelt haben. Menno war das anstrengend wenn man als klein Rotkäppchen durch den Wald stapft und Zapfen suchen soll – vor allem wenn man doch lieber mit den Freundinnen spielen wollte.

Aber es half nix, wenn Oma sagt – auf geht´s dann gings auch auf, sonst gab´s kein lecker Essen von Oma.

Früher war es üblich mit Gänse- oder Schweineschmalz die Festigkeit herzubekommen, heute ja zum Glück nicht mehr. Mein Zapfn Balsam ist noch dazu vegan, denn auch das Bienenwachs habe ich ersetzt durch Beerenwachs.

Für 200 Gramm Balsam benötigt man:

6 oder 7 rote oder grüne Fichten Zapfen (ich nehme die, die bereits vom Baum gefallen sind)

Thymian ein paar Stengel – am Besten frisch gezupft (ja, sowas hat man im Garten oder auf dem Balkon)

Olivenöl, richtig gutes wenn möglich

30 Gramm Beerenwachs

Nehmt ein Glas das groß genug ist für alle Zutaten, Zapfen hinein geben, Thymian dazu und mit Olivenöl auffüllen bis alles bedeckt ist. Dann das Glas in ein Wasserbad stellen und das Ganze ca. 5 Stunden auf kleiner Stufe köcheln lassen. Wenn das alles erledigt ist, dann wird alles abgeseiert (hört sich komisch an, ja geb ich dir Recht – alles wird durch ein Sieb gegossen so dass Zapfen und Kräuter im Sieb bleiben). Am besten du seierst alles in ein weiteres frisches Glas ab, dann kommt das Beerenwachs mit ins Glas und geht nochmals solange ins Wasserbad bis das Wachs geschmolzen ist. Dann Deckel drauf und abkühlen lassen. Fertig.

Oma hat uns damit immer eingerieben wenn wir Erkältet waren, oder ne Schramme hatten.

Bei Verspannungen und Gelenkschmerzen kannst du es auch anwenden. Es riecht wie frischer Wald – herrlich. 

Wie ihr seht hab ich ins letzte Foto schon reingepatscht – tja so isse. 

–> Memo an mich – erst fotografieren dann probieren.